Deutscher Stiftungstag 2024: Transformationen im Bildungssystem

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, im Gespräch mit Bildungsstiftungen

Datum

05/2024

Paneldiskussion Am DEUTSCHEN STIFTUNGSTAG 2024 in Hannover 

 

Bildungszukunft wagen!

 

Am Deutschen Stiftungstag, Europas größtem Stiftungskongress, trafen sich von 14. bis 15. Mai 2024 wieder über 1.500 Stiftungsakteur:innen zu Austausch und Vernetzung. Auf Einladung des Arbeitskreises Bildung war diesmal Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger Gast der Paneldiskussion „Bildungszukunft wagen“.  

Erfahren Sie mehr dazu im Video: 

RÜCKBLICK AUF DEN STIFTUNGSTAG 2024:
BUNDESBILDUNGSMINISTERIN BETTINA STARK-WATZINGER ZU GAST BEIM ARBEITSKREIS BILDUNG (YOUTUBE)
  


Viele Bildungsstiftungen engagieren sich für ein besseres Bildungssystem, leisten Beiträge zu dessen Transformation sowie zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Bildungsqualität. Sie sind dabei mehr als Fördergeberinnen und agieren oft als Partnerinnen der Bildungspolitik. Nach einem Impuls der Bundesministerin für Bildung und Forschung diskutierte die Runde unter Leitung von Dr. Ingmar Ahl (Vorstand der Karg-Stiftung) und Dr. Dagmar Wolf (Bereichsleiterin Bildung der Robert Bosch Stiftung) Transformationsthemen und -bedingungen, was Bildungsstiftungen und Bildungspolitik voneinander erwarten und wie sie gemeinsam Bildungszukunft gestalten können. 

Foto (v.l.n.r.): Dr. Ingmar Ahl (Vorstand Karg-Stiftung), Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Dr. Markus Wahnke (Geschäftsführer Wübben Bildungsstiftung gGmbH) / © Christian Bardenhorst

Weiterführende Infos

Hier geht’s zur Desktopversion

Hier klicken

Karg Fachportal Hochbegabung

Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland

wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Hier klicken