Internationale Forschergruppe zur Leistungsentwicklung
03/2018
„The International Research Collaborative for the Psychology of Talent Development“
Integratives Talententwicklungsmodell - ICPT
März 2018, MÜNCHEN/TRIER/FRANKFURT AM MAIN. Auf Initiative von Franzis Preckel (Universität Trier) und Rena Subotnik (APA, Washington) wurde im März 2018 mit maßgeblicher Unterstützung der Karg-Stiftung und der Carl Friedrich von Siemens Stiftung die Forschungsgruppe „ICPT - The International research Collaborative for the Psychology of Talent development“ gegründet.
ICTP vereinigt elf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, England, Frankreich, Österreich und den USA. Gemeinsamkeit der Gruppe ist ihre Forschung zur Leistungsentwicklung in unterschiedlichen Domänen mit genuin psychologischer Perspektive.
Auf dem ersten Treffen vom 18. bis 20. März 2018 in München erarbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Rahmenmodell zur Beschreibung und Erklärung der Leistungsentwicklung in unterschiedlichen Domänen - das TAD framework (TAD für Talent development in Achievement Domains).
Der Workshop bildete den Auftakt für regelmäßig stattfindende Treffen. Das nächste ICPT Symposium ist für März 2019 geplant.
Foto: privat/v.l.n.r.: Ingmar Ahl, Jessica Golle, Christine Koop, Rena Subotnik, Olaf Steenbuck, Linda Jarvin, Franzis Preckel, Miriam Vock, Aaron Kozbelt, Daniel Müllensiefen, Frank Worrell, Paula Olszewski-Kubilius, Roland Grabner, Wolfgang Schneider, Hsin-Rui Lin
Auf unserer Projektseite finden Sie weiterführende Informationen zu den Mitgliedern von ICPT und dem neuen Rahmenmodell TAD.
Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland
wissenschaftlich fundiert und praxisnah