01/2023
William Stern Programm
Ende der Bewerbungsfrist
Seit Oktober 2022 hat die Karg-Stiftung erstmals das William Stern Programm ausgeschrieben, das sich an Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der angewandten Begabungsforschung richtet. Es hat das Ziel, Forschung im Thema Hochbegabung anzuregen und neue Begabungsforscher:innen zu gewinnen.
ARBEITSGRUPPE UNDERACHIEVEMENT (KARG-STIFTUNG)
Themennachmittag 10: „Ich vermute ein Underachievement – was ist nun zu tun?“
Impuls und Diskussion mit Akteur:innen aus unterschiedlichen pädagogischen und psychologischen Arbeitsfeldern in Wissenschaft und Praxis, die am Thema Underachievement arbeiten.
Die beiden Psychologinnen Dr. Anne Ziesenitz und Svenja Melbye von der Hamburger Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB) moderieren diesmal und stellen einen Handlungsleitfaden vor, was bei vermutetem Underachievement zu tun ist.
digitale Tagung (Karg Lernportal)
KLIKK-TRAINING FÜR ELTERN
„Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern“
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter/hochbegabter Kinder aus Würzburg und Umgebung. Das Training halten Jun.-Prof. Jan Lenhart und Sarah Riedlinger, M.Sc., an der Begabungspsychologischen Beratungsstelle der Universität Würzburg.
Hinweis: siehe dazu auch unser INTERVIEW mit Klikk-Trainerin Dr. Nicole von der Linden (Begabungspsychologische Beratungsstelle der Universität Würzburg)
Ort: Würzburg
KLIKK-TRAINING FÜR ELTERN
„Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern“
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter/hochbegabter Kinder aus Frankfurt am Main und Umgebung. Er wird an der Beratungsstelle Mainkind der Frankfurter Goethe-Universität angeboten.
Ort: Frankfurt am Main
Perspektive Begabung 2023
Raum für Talent
Die Tagung geht der Frage nach, welche Räume junge Menschen brauchen, um individuelles Lernen und das Ausbilden von kreativen, kooperativen und problemlöseorientierten Fähigkeiten anzustoßen. Mit „Räumen für Talent“ sind einerseits reale Räume gemeint, in denen neue pädagogische und architektonische Konzepte sich verbinden, aber auch „Ermöglichungsräume“ im Sinne von Freiräumen für neue Methoden, die Förderung von Kreativität oder vielfältige Kooperationen.
digitale Veranstaltung
DEUTSCHER STIFTUNGSTAG 2023
75 Jahre Bundesverband Deutscher Stiftungen
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen feiert dieses Jubiläum am 11. Mai 2023 in Berlin. Darüber hinaus ist für den 10. und 12. Mai ein Rahmenprogramm mit Treffen der Arbeitskreise sowie der Mitgliederversammlung geplant. Alle Informationen zum Programm und Tickets werden Anfang 2023 veröffentlicht.
Ort: Berlin
KARG CAMPUS SCHULE BRANDENBURG
Projektabschluss
Feierliches Ende des Kooperationsprojekts mit dem Bildungsministerium Brandenburg (MBJS) und dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), bei dem 20 Lehrkräfte aus verschiedenen Schulstufen und allen Schulamtsbereichen zu Schulberaterinnen und Schulberatern für Begabtenförderung qualifiziert wurden.
Ort: Ludwigsfelde
WILLIAM STERN PROGRAMM
Bekanntgabe der ausgewählten Förderprojekte
Im Oktober 2022 hat die Karg-Stiftung erstmals das William Stern Programm ausgeschrieben, das sich an Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der angewandten Begabungsforschung richtet. Es hat das Ziel, Forschung im Thema Hochbegabung anzuregen und neue Begabungsforscher:innen zu gewinnen.
World Council for Gifted and Talented Children (WCGTC)
World Conference 2023
Der World Council for Gifted and Talented Children ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die sich für (hoch)begabte Kinder einsetzt und alle zwei Jahre eine Weltkonferenz veranstaltet.
digitale Veranstaltung
Potenziale der Digitalisierung in der Begabungs- und Begabtenförderung
Nähere Informationen folgen!
(Rückblick: Karg Connected 2021)
digitale Veranstaltung (Karg Lernportal)
Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland
wissenschaftlich fundiert und praxisnah