07/2022
Digitale Drehtür
Inspiration Weeks
Die digitale Drehtür ermöglicht allen Schüler:innen interessengeleitetes Lernen zur bestmöglichen individuellen Entfaltung ihrer Potenziale.
digital (Infos zu den Inspiration Weeks unter www.digitale-drehtuer.de)
Karg Impulskreise Baden-Württemberg
Projektabschluss
Letzter Schulungstermin der Ausbildung von Lehrkräften unterschiedlicher Schulstufen zu Moderatorinnen und Moderatoren, die sie zur Durchführung von Karg-Impulskreis Fortbildungen befähigt.
Ort: Bad Wildbad
Klikk-Training für Eltern
„Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern“
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter/hochbegabter Kinder aus dem Saarland. Er wird von der Beratungsstelle (Hoch)Begabung Saarland angeboten.
Möglichkeit zur Anmeldung und nähere Informationen finden Sie hier.
Hinweis: siehe dazu unser INTERVIEW mit Klikk-Trainerin Dr. Nicole von der Linden
Ort: Saarbrücken
Karg Campus Mecklenburg-Vorpommern 2.0
„Erkennen von Begabungen I“
Dritte Fortbildung im Kooperationsprojekt mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern zur Weiterentwicklung und Verstetigung der Hochbegabten- und Begabungsförderung im ganzen Bundesland
digitale Tagung (Karg Lernportal)
Karg Campus Mecklenburg-Vorpommern 2.0
„Erkennen von Begabungen II“
Vierte Fortbildung im Kooperationsprojekt mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern zur Weiterentwicklung und Verstetigung der Hochbegabten- und Begabungsförderung im ganzen Bundesland
digitale Tagung (Karg Lernportal)
Karg Campus Sachsen
Netzwerktagung
Netzwerktagung im Projekt Karg Campus Sachsen mit den teilnehmenden Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, gymnasialen Kompetenzzentren und Konsultationsschulen sowie weiteren Kita-Trägern, Kitas und regionalen Kooperationspartner:innen. Ziel dieses Karg Campus Projekts ist die Entstehung eines institutionsübergreifenden Netzwerks der Begabtenförderung flächendeckend im Freistaat Sachsen.
Ort: Meißen
KLIKK-TRAINING FÜR ELTERN
„Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern“
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter/hochbegabter Kinder aus Frankfurt am Main und Umgebung. Er wird an der Beratungsstelle Mainkind an der Goethe-Universität Frankfurt am Main angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie HIER.
Ort: Frankfurt am Main
1. Karg Spotlight Kita
„Begabungsgerechtigkeit in der frühen Kindheit“
Wie soziale Ungleichheit Potenzialentfaltung verhindert und was wir dagegen tun können
Podiumsdiskussion - Fachvorträge - Good-Practice Beispiele aus 4 Modellkitas
Save the date! Nähere Informationen zur Anmeldug und zum Programm folgen demnächst.
digitale Tagung (Karg Lernportal)
Karg Campus Schule Brandenburg
„Erkennen: Psychologische Diagnostik als Teil der Pädagogischen Diagnostik“
Viertes Modul im Kooperationsprojekt mit dem Bildungsministerium Brandenburg (MBJS) und dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), bei dem 20 Lehrkräfte aus verschiedenen Schulstufen und allen Schulamtsbereichen zu Schulberaterinnen und Schulberatern für Begabtenförderung qualifiziert werden
Ort: Ludwigsfelde
DEUTSCHER STIFTUNGSTAG 2022
Thema: Nachhaltigkeit
Lernen, Austausch und Vernetzung: Der Deutsche Stiftungstag ist Europas größter Stiftungskongress für Stifterinnen und Stifter, Geschäftsführer und Stiftungsmitarbeiter sowie Multiplikatoren.
Ort: Leipzig
Deutscher Stiftungstag 2022: ARBEITSKREIS BILDUNG
Arbeitskreis Bildung beim Deutschen Stiftungstag 2022 in Leipzig
„Morgen wird heute gemacht!“
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung - und was Stiftungen zum Morgen beitragen können.
digital (Teams)
Ausbildung von KLIKK-Elterntrainer:innen
Zertifizierungsseminar (1. Kurseinheit von 2)
Fortbildung für psychologisch und pädagogisch Beratende zur/zum KLIKK®-Elterntrainer/in. Das KLIKK®-Training („Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern“) richtet sich an Eltern hochbegabter Kinder im Vor- und Grundschulalter und hat die konstruktive und fördernde Beziehungsgestaltung sowie Anregungen für ein lösungsorientiertes Vorgehen bei Konflikten von und mit Kindern zum Ziel.
Teilnahmevoraussetzung: Studium der Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik, Expertise im Feld Hochbegabung sowie Kompetenzen und Erfahrungen in psychologischer Gesprächsführung und in der Arbeit mit Gruppen
Ansprechpartnerin: Dr. Wiebke Evers wiebke.evers@karg-stiftung.de
Hinweis: siehe auch dazu unser INTERVIEW mit KLIKK-Trainerin Dr. Nicole von der Linden.
Ort: Frankfurt am Main
Karg Campus Mecklenburg-Vorpommern 2.0
„Fördern von Begabungen I“
Fünfte Fortbildung im Kooperationsprojekt mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern zur Weiterentwicklung und Verstetigung der Hochbegabten- und Begabungsförderung im ganzen Bundesland
Ort: Schwerin
Karg Campus Schule Mecklenburg-Vorpommern
Abschlussveranstaltung
Offizielles Ende des Qualifizierungs- und Netzwerkprojekts zur schulischen Begabtenförderung in Mecklenburg-Vorpommern
Ort: Schwerin
AUSBILDUNG VON KLIKK-ELTERNTRAINER:INNEN
Zertifizierungsseminar (2. Kurseinheit von 2)
Fortbildung für psychologisch und pädagogisch Beratende zur/zum KLIKK®-Elterntrainer/in. Das KLIKK®-Training („Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern“) richtet sich an Eltern hochbegabter Kinder im Vor- und Grundschulalter und hat die konstruktive und fördernde Beziehungsgestaltung sowie Anregungen für ein lösungsorientiertes Vorgehen bei Konflikten von und mit Kindern zum Ziel.
Teilnahmevoraussetzung: Studium der Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik, Expertise im Feld Hochbegabung sowie Kompetenzen und Erfahrungen in psychologischer Gesprächsführung und in der Arbeit mit Gruppen
Ansprechpartnerin: Dr. Wiebke Evers WIEBKE.EVERS@KARG-STIFTUNG.DE
Hinweis: siehe auch dazu unser INTERVIEW mit KLIKK-Trainerin Dr. Nicole von der Linden.
Ort: Frankfurt am Main
Klikk-Training für Eltern
„Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern“
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter/hochbegabter Kinder aus Hamburg. Er wird an der Beratungsstelle besondere Begabungen (BbB) am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie hier.
Ort: Hamburg
ÖZBF-Kongress 2022
Begabung als innovative Kraft steht im Mittelpunkt des ÖZBF-Kongress 2022. Change in und durch die Begabungsforschung und -förderung wird evidenzbasiert aufgezeigt, exemplarisch angestoßen und im Diskurs weiterentwickelt - auf den drei Ebenen Lehrer:innenbildung, Unterricht sowie Schule und Steuerung. Besonderes Augenmerk liegt auf der Implementationsforschung und Sicherung der Nachhaltigkeit.
Ort: Salzburg (Österreich)
Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland
wissenschaftlich fundiert und praxisnah