+ + + TERMINE + + +

Datum

06/2023

14. JunI 2023 

KARG IMPULSKREISforum Kita und schule 2023
Bundesweites Treffen für alle Karg Impulskreis Moderator:innen und Koordinator:innen
Workshops und Austausch 
digitale Tagung (Karg Lernportal) 

 

22. bis 24. JunI 2023 

evoc-Weiterbildungsinstitut 
Basiskurs
Weiterbildung für Lehrpersonen und Teams aus Schulen, die sich im Bereich der personorientierten Begabungs- und Begabtenförderung weiterbilden möchten 
Heidelberg

 

28. JunI 2023 

ARBEITSKREIS BILDUNG (BUNDESVERBAND DT. STIFTUNGEN): WEBTALK
Backstage Bildung 
„Ungleiche Ausgangsbedingungen verlangen ungleiche Unterstützung: Wie können Stiftungen Bildungschancen für junge Menschen schaffen?“

Zu Gast ist diesmal  Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Diesmal steht die Frage im Fokus, wie Stiftungen dabei unterstützen können, dass alle Jugendlichen ihre Bildungs- und Berufsbiografien erfolgreich gestalten können - auch jene, die aufgrund ihrer sozialen Herkunft schlechtere Ausgangsbedingungen haben. Der Input von Prof. Allmendinger bildet den Auftakt für das Jubiläum des  STUDIENKOMPASS  der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. Dr. Ulrich Hinz (Stiftung der Deutschen Wirtschaft) & Dr. Alexandra Gerstner (Joachim Herz Stiftung) moderieren.
digitale Tagung (Teams) 

 

3. JULI 2023 

KARG IMPULSKREISE KITA 
Qualifizierung neuer Moderator:innen  
Zur Durchführung von Fortbildungen mit unseren Karg Impulskreisen Kita schulen wir weitere freie Mitarbeiter:innen zu Moderator:innen. Nach erfolgreicher Qualifizierung vermitteln sie im Rahmen des definierten Prozesses der Karg Impulskreise Fachkräften im (früh)pädagogischen Bereich Grundlagenwissen zur frühen Begabungs- und Begabtenförderung ( AUSSCHREIBUNG). 
Ort: Frankfurt am Main


17. JulI 2023 

WILLIAM STERN PROGRAMM
Bekanntgabe der ausgewählten Förderprojekte
Im Oktober 2022 hat die Karg-Stiftung erstmals das William Stern Programm  ausgeschrieben, das sich an Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der angewandten Begabungsforschung richtet. Es hat das Ziel, Forschung im Thema Hochbegabung anzuregen und neue Begabungsforscher:innen zu gewinnen. 

 

5./6. & 12./13. August 2023 

World Council for Gifted and Talented Children (WCGTC) 
World Conference 2023
Der World Council for Gifted and Talented Children ist eine weltweite gemeinnützige Organisation, die sich für (hoch)begabte Kinder einsetzt und alle zwei Jahre eine Weltkonferenz veranstaltet. 
digitale Veranstaltung 

 

18. BIS 20. August 2023 

Klikk-Training für Eltern
Kommunikations- und Lösungsstrategien für die Interaktion mit klugen Kindern
Dieser Kurs richtet sich an Eltern besonders begabter und hochbegabter Kinder aus Brühl und Umgebung. Er wird vom Hoch-Begabten-Zentrum Rheinland angeboten, auf dessen Website Sie nähere Informationen zu dem Kurs finden. 
Brühl 

 

9. Oktober 2023 

KARG IMPULSKREISE KITA 
Qualifizierung neuer Moderator:innen  
Zur Durchführung von Fortbildungen mit unseren Karg Impulskreisen Kita schulen wir weitere freie Mitarbeiter:innen zu Moderator:innen. Nach erfolgreicher Qualifizierung vermitteln sie im Rahmen des definierten Prozesses der Karg Impulskreise Fachkräften im (früh)pädagogischen Bereich Grundlagenwissen zur frühen Begabungs- und Begabtenförderung ( AUSSCHREIBUNG). 
Ort: Frankfurt am Main


23. November 2023 

Karg Connected 2023
DIGITAL - POTENZIAL - IDEAL 
Wie werden Begabungsförderung und Digitalisierung ein gutes Match?
 
Durch die vielen digitalen Angebote, die in den letzten Jahren entstanden sind, wurde ein für Bildungsverläufe entscheidender Wandel angestoßen, der auch für die Begabtenförderung von großer Bedeutung ist. Die Transformation des Lernens ist in vollem Gange und verlangt nach guten Ideen und erfolgreichen Konzepten, die wir gemeinsam mit Ihnen sowie Expert:innen beleuchten wollen. 
digitale Veranstaltung (Karg Lernportal) 

 

14. März 2024 

KARG Campus Sachsen 
Netzwerktagung 
Treffen aller am Projekt Karg Campus Sachsen teilnehmenden Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, gymnasialen Kompetenzzentren und Konsultationsschulen sowie weiteren Kita-Trägern, Kitas und regionalen Kooperationspartner:innen. Durch das Projekt Karg Campus Sachsen entsteht im Freistaat Sachsen flächendeckend ein institutionsübergreifendes Netzwerk der Begabtenförderung. 
Ort: Meißen

Hier geht’s zur Desktopversion

Hier klicken

Karg Fachportal Hochbegabung

Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland

wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Hier klicken