Begabung - Individuum - Gesellschaft

Begabtenförderung als pädagogische und gesellschaftliche Herausforderung

Projektinfos

Herausgeber

Wilfried Manke, Thomas Trautmann

Wo

Beltz Juventa

Wann

2012

Website

www.beltz.de/...

Themenfeld:
Schule
Projektfeld:
Karg Fachmedien

Begabten- und Begabungsförderung ist gesellschaftlich ein inzwischen weitgehend akzeptiertes Thema. Dennoch haben es diese Kinder und Jugendlichen in der Praxis nicht immer einfach. Manche reagieren mit massiven Lern- und Verhaltensproblemen und bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Was kann unter diesen Voraussetzungen von Lehrpersonen, Eltern und insgesamt gesellschaftlich getan werden?

Die Beiträge des vorliegenden Buchs thematisieren den Umgang mit Begabung in Familie, Kita und Schule aus den unterschiedlichen Perspektiven der Erziehungswissenschaft, Schulpraxis, Psychologie, Medizin und der Psychotherapie und zeigen mögliche Lösungswege auf. Der Band will Lehrenden, Studierenden, Eltern sowie allen Interessierten Einblicke und Denkanstöße geben, wie sie das Potenzial von (Hoch-)Begabten wertschätzend unterstützen können.

Alle Beiträge in dem Buch basieren auf Vorträgen, die anlässlich der gleichnamigen, von den Herausgebern konzipierten Ringvorlesung im Sommersemester 2011 an der Universität Hamburg gehalten wurden (lecture2Go).

Mit Beiträgen von:
Miriam Bachmann, Olaf-Axel Burow, Kristina Calvert, Petra Esser, Werner Esser, Gabriele Hartl, Ruth Jakobi, Kajsa Johansson, Jan Kwietniewski, Wolfgang Mackens, Marianne Nolte, Helmut Quitmann, Amrei Scheller,  Olaf Steenbuck, Thomas Trautmann.

Infos zur Publikation

Hier geht’s zur Desktopversion

Hier klicken

Karg Fachportal Hochbegabung

Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland

wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Hier klicken