Die „Karg Situationsanalyse“ - ein Instrument für Kitas und Schulen
Begabungsförderung konkret umsetzen: Die Karg Situationsanalyse hilft Kindertageseinrichtungen und Schulen, ein eigenständiges Profil in der Begabungs- und Begabtenförderung zu entwickeln. Das Instrument ist so konzipiert, dass sich ein Team oder Kollegium damit selbständig und auch ohne viel Vorerfahrung auf den Weg zu einem begabungsgerechten Lernort machen kann.
Die Situationsanalyse führt jede Einrichtung im Rahmen eines Workshops eigenständig durch. Ein Teammitglied eignet sich durch Selbststudium der Materialien das erforderliche Wissen im Vorfeld an und leitet dann als Moderator:in durch den Prozess.
Der Blick wird dabei auf bereits vorhandene Stärken und Ansätze zur Begabungsförderung gelenkt, standortspezifische Ziele und nächste Handlungsschritte werden gemeinsam erarbeitet. Ziel ist es, nachhaltige konzeptionelle, handlungsbezogene und strukturelle Veränderungen anzustoßen, die die Entwicklung hin zu einer begabungsförderlichen pädagogischen Arbeit ermöglichen.
Das Instrument hat sich bereits in vielen Projekten für Kita, Grund- und weiterführende Schulen bewährt und ist auf die beruflichen Anforderungen der jeweiligen Institution abgestimmt. Es richtet sich nicht nur an pädagogische Fach- und Lehrkräfte, sondern auch an Beratungsstellen und schulpsychologische Dienste, die mit einer Bildungseinrichtung zusammenarbeiten.
Dr. Nadine Seddig ist Diplom-Soziolpädagogin und Familientherapeutin. Die Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit liegen auf Fragen zum Aufwachsen von Kindern in Institutionen, Begabungsgerechtigkeit und sozialer Ungleichheit bei Kindern sowie Kindheitsforschung. Außerdem forscht und berät sie zur Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen und ist Dozentin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie hat in der Karg-Stiftung sieben Jahre das Ressort Kita geleitet und ist nun in der DFL Stiftung tätig.
Andrea Fiebeler ist Erziehungswissenschaftlerin und systemische Kinder- und Jugendtherapeutin. Seit fünfzehn Jahren widmet sie sich der inklusiven Begabtenförderung und berät dabei Schulen und Kindertageseinrichtungen rund um Fragen der Organisationsentwicklung. Sie arbeitet bei Sprungbrett e.V. in Hamburg und war zuvor fünf Jahre als Projektleiterin bei der Karg-Stiftung tätig.
1. Auflage
25 Karten sowie ein 44-seitiges Booklet
Euro 54,00
Erschienen: Oktober 2022
Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland
wissenschaftlich fundiert und praxisnah