Expertise: Exekutive Funktionen

Welche Bedeutung für die Potenzialentfaltung hochbegabter Kinder und Jugendlicher haben sie?

Projektinfos

Wer

TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL)

Wo

Ulm

Wann

2024

Website

wp.znl-ulm.de/...

Karg Ansprechpartner

Dr. Wiebke Evers

Themenfeld:
Beratung, Schule, Kita
Projektfeld:
Karg Wissenschaft

Ob und wie sich kognitive Begabungen entfalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Besonders relevant scheint dabei die Fähigkeit zur Selbstregulation zu sein. Das Vermögen, sich selbst zu regulieren, steht dabei in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der sogenannten  Exekutiven Funktionen.

Die Exekutiven Funktionen umfassen verschiedene höhere Denkfunktionen, die uns dazu befähigen, zielgerichtet und planvoll zu handeln, uns flexibel und lösungsorientiert auf stetig verändernde Situationen einzustellen sowie uns sozial und gesellschaftlich verträglich zu verhalten. Defizite in den Exekutiven Funktionen können dazu führen, dass das Leistungspotenzial nicht ausgeschöpft werden kann und so eine Begabung vom persönlichen Umfeld, z.B. Eltern und Lehrkräften, gar nicht erst (an)erkannt wird. Dies hat zur Folge, dass eine angemessene Förderung ausbleibt. 

  • Doch wie genau sind die Exekutiven Funktionen an der Entwicklung von Begabungen und Talenten beteiligt?
  • Kann die individuelle Begabungsentfaltung von Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 19 Jahren durch eine Förderung der Exekutiven Funktionen unterstützt werden?


Mit der Beauftragung des Teams des TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL, Universität Ulm) zur Erstellung einer wissenschaftlichen Expertise möchte die Karg-Stiftung zur Klärung dieser Fragen beitragen. In der Expertise werden der aktuelle Kenntnisstand der Wissenschaft systematisch aufgearbeitet und bestehende Forschungslücken aufgezeigt. Aus den Ergebnissen sollen zudem konkrete Handlungsempfehlungen für die Begabten- und Begabungsförderung durch Fachkräfte in Schule, Kita und Beratung abgeleitet werden. 

Projekt-Standorte

Hier geht’s zur Desktopversion

Hier klicken

Karg Fachportal Hochbegabung

Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland

wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Hier klicken