Die Karg-Stiftung kurz und knapp
Gründung: 1989
Stifter: Hans-Georg Karg (1921-2003), Gesellschafter der Hertie Waren- und Kaufhaus GmbH, und seine Frau Adelheid (1921-2004)
Rechtsform: Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts
Stiftungssitz und Standort: Stiftungsaufsicht ist das Regierungspräsidium Darmstadt, Stiftungsstandort ist Frankfurt am Main.
Zweck: Förderung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen im Bildungssystem
Zweckverwirklichung: Die Stiftung ist überwiegend operativ in eigenen Projekten beziehungsweise in Kooperationsbeziehungen tätig.
Organe: Vorstand und Stiftungsrat
Team: 36 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mitgliedschaften:
Bundesverband deutscher Stiftungen
Initiative Frankfurter Stiftungen
Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind
World Council for Gifted and Talented Children
Fördervolumen: 4,4 Millionen Euro (2023)
Fördervolumen seit Gründung: Seit 1989 hat die Stiftung insgesamt 59 Millionen Euro Fördermittel aufgewendet (inkl. 2023).
Vermögen: 149 Millionen Euro (Bilanz 2023)
Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland
wissenschaftlich fundiert und praxisnah