Erkenntnisse aus der angewandten Begabungsforschung
Wie können die in der Begabtenförderung traditionell unterrepräsentierten Gruppen besser identifiziert, gefördert und beraten werden? Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit zwischen Institutionen und Familie für frühe Begabungsverläufe? Wie können digitale Angebote Diagnostik, Förderung und Beratung im Thema Hochbegabung bereichern?
Mit der Karg Wissenschaftsförderung generieren wir Erkenntnisse zu Schlüsselfragen der Begabtenförderung, die bisher für Forschung und Praxis unzureichend erschlossen sind.
Nachwuchsförderung in der Begabungsforschung
Von Oktober 2022 bis Januar 2023 hat die Karg-Stiftung erstmals das William Stern Programm (WSP) ausgeschrieben. Es richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen im Bereich der angewandten Begabungsforschung und hat das Ziel, Forschung im Thema Hochbegabung anzuregen sowie neue Begabungsforscher:innen zu gewinnen.
+ + + Die ausgewählten Projekte geben wir im Herbst 2023 bekannt. + + +
Im Rahmen der Wissenschaftsförderung konzentrieren wir unsere Fördermittel künftig auf das William Stern Programm. In Einzelfällen fördern wir ergänzend und in Assoziation mit dem Programm Einzelprojekte, wenn diese in besonderer Weise zur Erreichung der strategischen Ziele der Stiftung beitragen.
Manchmal begegnen uns in unserer alltäglichen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis konkrete praktische Fragestellungen, die eine systematische wissenschaftliche Aufarbeitung erfordern. Mit wissenschaftlichen Expertisen fördern wir den Aufbau empirisch gesicherten Wissens und das evidenzbasierte Arbeiten der Fachkräfte in Kita, Schule und Beratung.
Grundlagenwissen zum Thema Hochbegabung und Orientierung zur Situation professioneller Hochbegabtenförderung in Deutschland
wissenschaftlich fundiert und praxisnah